Service

Home / Service

Bodenplatte

Die Sonne brennt vom Himmel und keine Abkühlung ist in Sicht. Viele Eigenheimbesitzer träumen an solchen Tagen vom Pool im eigenen Garten. Mit der richtigen Anleitung und handwerklichem Geschick, sorgt der selbstgebaute Pool bald für sommerliches Badevergnügen. Ein wichtiger Schritt beim Bau eines Pools ist die Herstellung der Bodenplatte. Diese ist wichtig um den hohen Druck der Wassermasse gleichmäßig auf den Boden zu verteilen. 

Bodenplatte, Aushub, Entsorgung

Das Fundament in der Enstehung

Die Grundlage eines Bauwerkes, ob Gebäude oder in diesem Fall ein Pool ist immer ein Fundament. Dieses hat eine essentielle statische Aufgabe, nämlich die anfallenden Lasten optimal auf den Boden zu übertragen und gleichmäßig zu verteilen. Eine gute Bodenplatte schützt das Bauwerk vor Eigenbewegungen des Bodens, die beispielsweise durch Hitze- oder Kälteeinwirkung entstehen können. So werden Risse am Mauerwerk vermieden. Als Untergrund der Bodenplatte dient ein sogenannter Frostkoffer. Dieser ist notwendig um Wasser unter dem Fundament nach unten zu leiten und ein Anheben der Bodenplatte bei Frost zu vermeiden.

Aushub

Beim Aushub sollte rund um die Bodenplatte etwa ein halber Meter mehr eingeplant werden, um Platz zum Arbeiten in der Grube zu haben.

Entsorgung

Die Tiefe wird so bemessen, dass das fertige Schwimmbecken circa 20-30 Zentimeter aus dem Boden herausragt.

Unser Team übernimmt den Job

mit professioneller Hilfe zum Ziel kommen

Da die Bodenplatte in den Aushubschacht für den Pool eingebaut wird, muss zunächst der Boden an der ausgewählten Stelle ausgekoffert werden. Dazu benötigt der Bauherr ein Nivelliergerät, ein Messinstrument mit dem Höhenunterschiede gemessen und waagerechte Flächen hergestellt werden. Beim Aushub sollte rund um die Bodenplatte etwa ein halber Meter mehr eingeplant werden, um Platz zum Arbeiten in der Grube zu haben. Die Tiefe wird so bemessen, dass das fertige Schwimmbecken circa 20-30 Zentimeter aus dem Boden herausragt.

Stärke der Bodenplatte

Die Bodenplatte sollte eine Stärke zwischen 20 und 30 Zentimetern haben. Je nach Grundfläche des Pools wird die die benötigte Betonmenge berechnet. Für eine Poolgröße von 8 x 4 Metern rechnet der Handwerker bei einer 0,25 Meter starken Platte mit etwa 9 m³ Beton (C25). Um eine schöne, eben gegossene Fläche zu erhalten, empfiehlt sich eine Anlieferung mit dem Betonmischer. Um dem Beton die notwendige Stabilität zu verleihen, werden zwei Lagen Q80 Baustahlmatten eingesetzt

6

Polypropylen Becken

Unser Premium Modell - Luxus und Langelebigkeit vereint

10

GFK Pools

GFK, ist ein Verbundmaterial aus Glasfasern und einem Kunststoff bzw. Kunstharz

I9qeIah6dSvD1BBP1540275221

Pool Überdachungen

Wetterfest und zu jeder Jahreszeit einsatzbereit! Versch. Modelle zur Auswahl

Kontaktformular

ausfüllen oder auf einem der anderen Wege Kontakt aufnehmen. Wichtig: Äüßern Sie Ihre genauen Vorstellungen.

Angebot erhalten

kostenfrei anhanand Ihrer Angaben. Wir garantiert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Sie entscheiden in Ruhe.

Liefertermin abstimmen

Wenn alles passt machen wir einen Termin aus. Unser Team unterstützt Sie wärend des gesamten Prozess.

Kostenfrei Angebot anfordern




    Woran haben Sie Interesse?



    Fachberatung für Poolbau aus Ihrer Region. Lieferung & Montage regional

    Dienstleistung

    Kontakt zu uns

    Nachricht senden

      Planung • Beratung • Montage • Alles aus einer Hand

      SD Poolbau Copyright © 2025